![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: VeranstaltungenMittwoch, 17.01.2018, 19:00 UhrOrt: Campus Westend, IG-Farben-Haus, Eisenhower-Saal Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe Universität, gefördert von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Vortragsreihe »EuropaDialoge/Dialogues d'Europe« / Podiumsdiskussion Ulrike Guérot (Donau-Universität Krems), Hans-Helmut Kotz (Senior Fellow am Center for Financial Studies der Goethe-Universität), Johannes Lindner (Europäische Zentralbank), Daniel Röder (Initiative Pulse of Europe), Sandra Seubert (Goethe-Universität) »Neue Impulse für die Eurozone? Zwischen Reformnotwendigkeit und politischer Akzeptanz« Europa sieht sich zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt, etwa im Bereich der Wirtschafts- und Währungsunion. Podiumsgäste aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft diskutieren Perspektiven für die Eurozone: Welche Reformen sind notwendig, um Funktionsfähigkeit und Effektivität zu gewährleisten? Was erscheint realisierbar angesichts des politischen Klimas in den Mitgliedsstaaten? Wie kann Akzeptanz durch die Bürgerinnen und Bürger für weitere Integrationsschritte erhöt werden? Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Lehrveranstaltungsserie »Europa in Frankfurt« statt, zudem ist sie Teil der Reihe »EuropaDialoge/Dialogues d'Europe«. Vortragsreihe EuropaDialoge/Dialogues d‘Europe
|
News
Veranstaltungen
Broschüren
Vortragsreihe »Vorreiter Europas? Deutsch-italienische Wirtschaftsbeziehungen«
herunterladen
|